Die unübertroffene Leistung von Titanium Woven Mesh
In anspruchsvollen Industrieumgebungen ist die Materialauswahl von größter Bedeutung. Für Anwendungen, die außergewöhnliche Haltbarkeit und Leistung erfordern, zeichnet sich Titanium Woven Wire Mesh aus. Dieses Premium-Netz wird sorgfältig aus industriellem Reintitan (Grad 1/Grad 2) oder Hochleistungstitanlegierungsdraht (z. B. Grad 5, Ti-6Al-4V) gewebt. Seine inhärenten Eigenschaften bieten eine Reihe überzeugender Vorteile, darunter starke Korrosionsbeständigkeit, geringes Gewicht und hohe Festigkeit, beeindruckende Hochtemperaturbeständigkeit und nichtmagnetische Eigenschaften. Diese Attribute machen Titan-Drahtgeflecht Unverzichtbar in verschiedenen Branchen, von der Schiffstechnik und der chemischen Filtration bis hin zur Luft- und Raumfahrt, medizinischen Geräten und der Elektrolyseindustrie.
Hervorragende Herstellung: Herstellung eines hochwertigen gewebten Titannetzes
Detaillierter Prozessablauf
Die Produktion von qualitativ hochwertigen gewebtes Titannetz erfordert strenge Kontrollen und fortschrittliche Herstellungstechniken, um seine Integrität und Leistung sicherzustellen.
1. Materialauswahl und -beschaffung: Industrieller Reintitandraht (Grad 1/Grad 2) oder spezieller Titanlegierungsdraht (z. B. Grad 5 Ti-6Al-4V) wird sorgfältig von zertifizierten Lieferanten bezogen. Die Auswahl der Materialien erfolgt auf der Grundlage der für die Anwendung erforderlichen Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Temperaturtoleranz.
2. Drahtvorbereitung: Der Titandraht durchläuft Reinigungs- und Glühprozesse, um optimale Duktilität und Gleichmäßigkeit zu gewährleisten, die für ein stabiles Weben entscheidend sind. Die Drahtdurchmesser werden präzise gesteuert und liegen typischerweise im Bereich von 0,05 mm bis 1,8 mm.
3. Präzisionsweben: Mithilfe spezieller Webstühle wird der Titandraht je nach erforderlicher Filtereffizienz und mechanischer Festigkeit in verschiedene Muster gewebt, darunter Leinwandbindung, Köperbindung oder Holländerbindung. Diese Methode gewährleistet eine einheitliche Öffnungsgröße und eine gleichmäßige Netzstruktur.
4. Kantenbehandlung: Nach dem Weben werden die Netzkanten behandelt, um ein Ausfransen zu verhindern und die strukturelle Stabilität zu gewährleisten. Zu den gängigen Methoden gehören Schweißen, Crimpen oder Harzkleben.
5. Reinigung und Oberflächenbehandlung: Das Gewebe wird gründlich gereinigt, um alle Schmiermittel- und Verunreinigungen aus dem Webprozess zu entfernen. Passivierung oder andere Oberflächenbehandlungen können zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit angewendet werden, insbesondere für medizinische oder hochreaktive chemische Anwendungen.
6. Qualitätskontrolle und Tests: Jede Charge von Titan-Drahtgeflecht wird strengen Tests unterzogen.
· Überprüfung der Materialzusammensetzung: Die spektrografische Analyse bestätigt den richtigen Titangrad.
· Maßgenauigkeit: Maschenzahl, Drahtdurchmesser und Öffnungsgröße werden mithilfe optischer Komparatoren und präziser Messwerkzeuge (z. B. ASTM E2814, ISO 9044) anhand der Spezifikationen überprüft.
· Mechanische Eigenschaften: Zugfestigkeit und Dehnung werden getestet, um sicherzustellen, dass das Netz den Betriebsbelastungen standhält (z. B. ASTM E8, ISO 6892).
· Korrosionsbeständigkeit: Proben können Salzsprühtests unterzogen oder spezifischen korrosiven Medien ausgesetzt werden, die für die Anwendung relevant sind (z. B. ASTM B117).
7. Verpackung und Versand: Das fertig Titan-Drahtgeflecht wird sorgfältig verpackt, um Transportschäden zu vermeiden, oft auf Kerne gerollt und durch stabile Außenschichten geschützt.
Lebensdauer und anwendbare Branchen
Die Lebensdauer von gewebtes Titannetz ist aufgrund seiner inhärenten Widerstandsfähigkeit gegen Zersetzung außergewöhnlich lang und beträgt unter geeigneten Bedingungen oft mehr als Jahrzehnte. Dies macht es trotz höherer Anfangsinvestition zu einer kostengünstigen Lösung.
Zu den wichtigsten anwendbaren Branchen gehören::
· Chemische Verarbeitung: Filtration, Katalysatorunterstützung und Trennung in stark korrosive Säuren (z. B. Salpetersäure, Salzsäure bei erhöhten Temperaturen) und Chloride.
· Marine und Offshore: Meerwasserfiltration, Ballastwasseraufbereitung, Entsalzung und Antifouling-Systeme aufgrund ihrer hervorragenden Beständigkeit gegen Salzwasserkorrosion.
· Luft- und Raumfahrt: Leichte Strukturkomponenten, EMI/RFI-Abschirmung und Filterung in Hochtemperatur- oder kritischen Flüssigkeitssystemen.
· Medizin und Biomedizin: Aufgrund seiner Biokompatibilität und Ungiftigkeit eignet es sich für Implantate, chirurgische Filter und prothetische Komponenten.
· Elektrolyse und Elektrochemie: Anodenkörbe, Kathodenmaterialien und Separatoren in der Chlor-Alkali-Produktion, Galvanisierung und Abwasseraufbereitung.
· Energie und Kernenergie: Komponenten in Reaktoren, Wärmetauschern und der Abfallverarbeitung, bei denen hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Technische Spezifikationen und Leistungsdaten
Wichtige technische Terminologie
· Maschenzahl: Die Anzahl der Öffnungen pro linearem Zoll bestimmt die Filterfeinheit.
· Drahtdurchmesser: Die Dicke einzelner Titandrähte, Schlagfestigkeit und offene Fläche.
· Aperturgröße (Mikron-Bewertung): Die lichte Öffnung zwischen benachbarten Drähten steht in direktem Zusammenhang mit der Filtereffizienz.
· Offener Bereich: Das Verhältnis der Fläche der Öffnungen zur Gesamtfläche des Netzes, das sich auf die Durchflussrate auswirkt.
· Leinwandbindung: Drähte verschränken sich abwechselnd über und untereinander und bilden so quadratische Öffnungen (üblich bei der allgemeinen Filterung).
· Köperbindung: Drähte verlaufen über zwei und unter zwei benachbarten Drähten, was größere Drahtdurchmesser und feinere Maschenzahlen (stärkere, feinere Filterung) ermöglicht.
· Niederländische Webart: Dicht gepackte Kettdrähte und größere Schussdrähte erzeugen einen gewundenen Weg für eine Feinfiltration bei hohen Durchflussraten.
Produktspezifikationstabelle: Allgemeine Parameter für gewebte Titandrahtgeflechte
|
Maschenzahl (pro Zoll) |
Drahtdurchmesser (mm) |
Aperturgröße (µm) |
Offene Fläche (%) |
Webart |
Materialqualität |
|
10 |
0.60 |
1940 |
70.2 |
Schmucklos |
Klasse 2 |
|
20 |
0.30 |
970 |
69.4 |
Schmucklos |
Klasse 1 |
|
40 |
0.18 |
455 |
59.0 |
Schmucklos |
Klasse 2 |
|
80 |
0.10 |
218 |
48.0 |
Schmucklos |
Klasse 2 |
|
150 |
0.06 |
109 |
42.8 |
Schmucklos |
Klasse 1 |
|
200 |
0.05 |
77 |
37.4 |
Schmucklos |
Klasse 2 |
|
325 |
0.035 |
43 |
29.4 |
Schmucklos |
Klasse 1 |
Zertifizierungen und maßgebliche Standards
Unser Titan-Drahtgeflecht Die Produkte entsprechen den höchsten internationalen Qualitäts- und Herstellungsstandards und gewährleisten Zuverlässigkeit und Leistung.
· ISO 9001:2015 zertifiziert: Zeigt unser Engagement für ein robustes Qualitätsmanagementsystem.
· ASTM B265, B348, B381: Standards für Platten, Bleche, Bänder, Stangen und Schmiedeteile aus Titan und Titanlegierungen zur Sicherstellung der Rohmaterialqualität.
· ASTM E2814-11: Standardspezifikation für industrielle Drahtgewebe.
· ISO 9044:2016: Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Technische Anforderungen und Prüfungen.
· RoHS- und REACH-konform: Gewährleistung der Umweltsicherheit und Einhaltung der Chemikalienvorschriften.
Anwendungen, Vorteile und Anpassung
Hauptvorteile von Titan-Drahtgewebe
· Überlegene Korrosionsbeständigkeit: Unübertroffen in hochaggressiven chemischen Umgebungen, einschließlich oxidierender Säuren, Chloride und Meerwasser.
· Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht: Bietet hervorragende strukturelle Integrität und bleibt dabei leicht, was für die Luft- und Raumfahrt sowie tragbare Geräte von entscheidender Bedeutung ist.
· Hochtemperaturstabilität: Behält die mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen bei und eignet sich für Prozesse mit hoher Hitze.
· Biokompatibilität: Ungiftig und nicht allergen, daher ideal für medizinische Implantate und pharmazeutische Anwendungen.
· Nicht magnetisch: Unverzichtbar für empfindliche elektronische Geräte, MRT-Geräte und Navigationssysteme.
· Langlebigkeit und Haltbarkeit: Reduzierte Wartungs- und Austauschkosten aufgrund der längeren Lebensdauer.
Anpassungsoptionen
Wir verstehen, dass spezifische Anwendungen maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Unser Titan-Drahtgeflecht ist hochgradig anpassbar:
· Materialqualität: Industrielles Reintitan (Grad 1, 2) oder Titanlegierungen (Grad 5 Ti-6Al-4V) basierend auf mechanischen und chemischen Anforderungen.
· Maschenzahl und Drahtdurchmesser: Präzise gewebt, um die gewünschte Filtereffizienz und Festigkeit zu erreichen.
· Webmuster: Leinwand-, Twill- oder Holländerbindung für spezifische Durchflussraten und Partikelrückhaltung.
· Abmessungen: Erhältlich in Rollen, Bögen oder zugeschnittenen Stücken. Maximale Breite bis zu 1500 mm.
· Fertigungsdienstleistungen: Weiterverarbeitung zu kundenspezifischen Filtern, Körben, Scheiben oder anderen Komponenten durch Schweißen, Stanzen oder Formen.
· Oberflächenbehandlungen: Passivierung für verbesserte Korrosionsbeständigkeit oder Spezialbeschichtungen für einzigartige Anwendungen.
Fallstudien aus der Praxis
Fallstudie 1: Meerwasserentsalzungsanlage
Eine große Entsalzungsanlage im Nahen Osten benötigte robuste Filtermedien für ihre Umkehrosmose-Vorbehandlungsstufe, die aggressiven Meerwasserchemikalien und Biofouling standhalten können. Unser maßgeschneidertes 50-Mesh gewebtes Titannetz (Klasse 2) Filter wurden installiert. Nach drei Jahren zeigten sie vernachlässigbare Korrosion und behielten optimale Durchflussraten bei, was die Austauschhäufigkeit und die Betriebskosten im Vergleich zu früheren Edelstahlfiltern deutlich reduzierte.
Fallstudie 2: Katalysatorunterstützung für chemische Reaktoren
Ein Hersteller fortschrittlicher Chemikalien benötigte ein Katalysatorträgergitter für einen Reaktor, der mit heißen Salzsäuredämpfen betrieben wird. Frühere Netze aus Nickellegierungen versagten innerhalb weniger Monate. Wir stellten ein maßgeschneidertes 10-Mesh-System zur Verfügung Titangewebtes Netz (Klasse 1) mit spezieller Kantenverschweißung. Es ist nun seit über 5 Jahren im Dauerbetrieb und weist eine hervorragende chemische Inertheit und mechanische Stabilität auf, wodurch eine gleichbleibende Reaktionseffizienz gewährleistet wird.
Kundenfeedback und Vertrauen
“Der Titan-Drahtgeflecht Die für unser Filtersystem für medizinische Geräte gelieferten Produkte übertrafen unsere Erwartungen. Die Qualität des Materials und die Präzision des Webens waren einwandfrei, was für unsere sterile Umgebung von entscheidender Bedeutung war. Ihre technische Unterstützung während der Anpassung war von unschätzbarem Wert.”
— Dr. A. Sharma, F&E-Direktor, MedTech Innovations
“Unsere chemische Verarbeitungsanlage erfordert Materialien, die extremen Bedingungen standhalten. Der gewebtes Titannetz Filter haben sich als außergewöhnlich widerstandsfähig erwiesen und unsere Ausfallzeiten für den Filterwechsel drastisch reduziert. Ein wirklich zuverlässiges Produkt.”
— Ing. J. Lee, Beschaffungsmanager, PetroChem Solutions
Anbietervergleich: Warum mit uns zusammenarbeiten?
Auswahl des richtigen Lieferanten für Hochleistungsmaterialien wie gewebtes Titannetz ist kritisch. Hier sehen Sie unseren Vergleich mit typischen Marktangeboten:
|
Besonderheit |
Unser Unternehmen |
Typischer Konkurrent A |
Typischer Konkurrent B |
|
Materialreinheit und -qualitäten |
Zertifiziertes reines Ti der Güteklasse 1/2, Legierung der Güteklasse 5; Mühlenzertifikate werden bereitgestellt. |
Oft nicht spezifizierte, begrenzte Qualitäten. |
Nur reines Ti, keine Legierungsoptionen. |
|
Anpassungsfähigkeit |
Umfangreich: Maschenzahl, Drahtdurchmesser, Webart, Größe, Herstellung (Schweißen, Formen). |
Begrenzte Standardgrößen und Webarten. |
Nur grundlegende Zuschnittoptionen. |
|
Qualitätszertifizierungen |
ISO 9001, ASTM, ISO 9044, RoHS, REACH. |
Grundlegende ISO 9001 (manchmal abgelaufen). |
Begrenzte oder keine öffentlichen Zertifizierungen. |
|
Technische Unterstützung |
Engagiertes Engineering-Team, Anwendungsberatung. |
Grundlegende Produktdatenblätter. |
Vertriebsorientierte Unterstützung. |
|
Lieferzeit |
Schnell, zuverlässig und transparent mit globaler Logistik. |
Oft verzögerte, vage Zeitpläne. |
Lange Lieferzeiten für Sonderanfertigungen. |
|
Kundendienst |
Umfassende Garantie, Fehlerbehebung, Rückgaberecht. |
Eingeschränkter Support, keine klare Garantie. |
Praktisch nicht vorhanden. |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was ist die typische Lieferzeit für Titan-Drahtgewebe?
A: Standardgrößen und gängige Maschenzahlen sind in der Regel auf Lager und können innerhalb von 3–5 Werktagen versandt werden. Sonderanfertigungen oder größere Mengen benötigen in der Regel 2–4 Wochen, je nach Komplexität und aktuellen Produktionsplänen. Bei der Angebotserstellung geben wir klare Lieferzeiten an.
F: Bieten Sie Muster zum Testen an?
A: Ja, wir wissen, wie wichtig die Materialvalidierung ist. Wir können kleine Standardmuster zur Verfügung stellen Titan-Drahtgeflecht für Ihre Bewertung. Für kundenspezifische Spezifikationen kann für die Musterproduktion eine geringe Gebühr anfallen.
F: Wie lauten Ihre Garantiebestimmungen?
A: Unser Titan-Drahtgeflecht Für die Produkte gilt eine 12-monatige Garantie auf Herstellungsfehler ab Kaufdatum. Diese Garantie deckt die Materialqualität und Webintegrität unter normalen Betriebsbedingungen ab. Ausführliche Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
F: Welche Art von Kundendienst bieten Sie an?
A: Wir bieten umfassenden After-Sales-Support, einschließlich technischer Unterstützung bei der Installation und Fehlerbehebung, Anleitung zur Reinigung und Wartung sowie einer schnellen Bearbeitung etwaiger Garantieansprüche oder Qualitätsbedenken. Unser Ziel ist die langfristige Sicherstellung von Zufriedenheit und Leistung.
Maßgebliche Quellen und weiterführende Literatur
1. ASTM International. (nd). ASTM B265 / B265M-23, Standardspezifikation für Bänder, Bleche und Platten aus Titan und Titanlegierungen. Abgerufen von astm.org
2. Internationale Organisation für Normung. (2016). ISO 9044:2016, Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Technische Anforderungen und Prüfungen. Abgerufen von iso.org
3. Encyclopædia Britannica. (nd). Titan. Abgerufen von britannica.com
4. ASM-Handbuch, Band 13A: Korrosion: Grundlagen, Prüfung und Schutz. (2003). Titanlegierungen in korrosiven Umgebungen.
Anping Tengde Metal Wire Mesh Products Co., Ltd. Has been dedicated to the production and research and development of wire mesh products for 30 years. Leading Vibrating Screen It is a comprehensive department integrating production and processing, distribution and wholesale. Stainless steel mesh series, wire mesh products series, and filter elements and filter materials. Wire MeshWe can also produce various special-shaped net types and deep-processed net products according to customer needs and requirements. wire mesh suppliers All our products leaving the factory have undergone strict inspection to ensure that they are 100% qualified. Filtration Screens ManufacturerThe company adheres to the business philosophy of “technology leadership and quality victory”, and has nearly a hundred MID-to-senior level professional and technical personnel. wire mesh manufacturer We have maintained long-term and good cooperative relations with large domestic oil fields, coal mines, petroleum, machinery, chemical and other units, and have established good trade relations with more than 70 countries including the United States, Japan, Russia and Australia. Anping Tengde Metal Wire Mesh Products Co., Ltd.wire mesh screens suppliers Will continue to adhere to the tenet of “customer first, integrity-based”, and with the spirit of continuous innovation and win-win cooperation, forge ahead and challenge the future.wire mesh filter manufacturers|mesh wire suppliers